Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Anzeige:

BAHNberufe.de

VHH schickt Graffiti-Bus auf die Straße

26.05.23 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld

Ab sofort ist ein mit Graffiti verzierter Linienbus So ist ab sofort ein mit Graffiti verzierter Linienbus der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) auf Hamburgs Straßen unterwegs. Ein Smiley mit Sonnenbrille, das Peace-Zeichen und viele andere bunte Motive erstrecken sich auf dem rund zwölf Meter langen Fahrzeug und warten darauf, von den Fahrgästen entdeckt zu werden. Weiterlesen »

Anzeige:

Abellio

Alexander Pischon wird Honorarprofessor

26.05.23 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld

Dem Karlsruher Nahverkehrschef Alexander Pischon wurde kürzlich am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Professorenwürde verliehen. Seit fünf Jahren bereits ist Pischon als Lehrbeauftragter an der Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften tätig und unterrichtet dort Studierende in der Vorlesung „Wettbewerb, Planung und Finanzierung im ÖPNV“ am Lehrstuhl für Verkehrswesen von Peter Vortisch. Jetzt hat dieser ihm zusammen mit dem Dekan der Fakultät, Hansjörg Kutterer im feierlichen Rahmen die Urkunde zur Honorarprofessur verliehen. Weiterlesen »

VGN arbeitet an neuer Verbundstrategie

26.05.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

Mit der Sitzung des Grundvertrags-Ausschusses des VGN in der letzten Woche startete der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg die Diskussion über die künftige Ausrichtung und Gestaltung des Verkehrsverbundes sowie seiner Verkehrsangebote. Dazu hatte bereits am 19. April ein Expertenkreis mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Verkehrsunternehmen und Verbundgesellschaft einen Strategieentwurf zur Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs im VGN auf den Weg gebracht. Weiterlesen »

VDV will Straßenverkehrsrecht reformieren

26.05.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Der VDV legt zur aktuellen Diskussion über die Modernisierung des Straßenverkehrs das Positionspapier „Änderungsvorschläge zum Straßenverkehrsrecht – für eine gute Mobilitätswende“ vor. VDV-Vizepräsident Dahlmann-Resing: „Wir wollen, dass auch das Recht im Straßenverkehr auf die Belange der Menschen und der Klimaneutralität ausgerichtet wird. Deshalb sollte der ÖPNV im Straßenverkehr priorisiert werden und Vorfahrt haben. Vieles, was wir heute im Straßenverkehr sehen, ist stark auf die Belange des Pkw-Verkehrs ausgerichtet.“ Weiterlesen »

BSAG bestellt fünfzig Batteriebusse

26.05.23 (Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) plant den vollständigen Ausstieg aus der konventionellen Dieseltraktion. Bis Mitte der 2030er sollen die Busse komplett elektrisch angetrieben werden. Aktuell hat man rund zwanzig Elektrobusse im Einsatz, in der letzten Woche wurden weitere fünfzig Fahrzeuge bestellt. Ab dem kommenden Jahr werden 35 Fahrzeuge von Mercedes-Benz (EvoBus) des Typs eCitaro G sowie 15 Busse des spanischen Herstellers Irizar vom Typ iebus18 an der Weser zum Einsatz kommen. Weiterlesen »

VRR fördert Modernisierung in Hagen

26.05.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat am letzte Woche einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 429.800 Euro an die Hagener Straßenbahn ausgestellt. Das Unternehmen beabsichtigt in einem dritten Bauabschnitt weitere fünfzig Bushaltestellen mit dynamischen Fahrgastinformationsanlagen auszustatten. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 471.475 Euro. Weiterlesen »

Die Zeit nach dem Investitionszyklus

25.05.23 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld

Die DB AG investiert dieser Tage massiv in die Infrastruktur, aber auch ins Rollmaterial. Kann der Konzern das überhaupt? Sehen wir uns das letzte Sondergutachten des Bundesrechnungshofes an, dann wird der Konzern dort bereits jetzt als Sanierungsfall bezeichnet. Der Schuldenstand ist ähnlich hoch wie kurz nach Mauerfall und Einheit, als mit der Eisenbahnreform das Ende der alten Behördenbahn eingeleitet war. Weiterlesen »

DB AG beschafft weitere ICE-Triebzüge

25.05.23 (Europa, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld

In einem der größten Beschaffungsvorhaben der Unternehmensgeschichte kauft die Deutsche Bahn 73 neue ICE-Triebzüge. Das Investitionsvolumen von insgesamt rund zwei Milliarden Euro entfällt auf 56 ICE L des spanischen Herstellers Talgo und auf 17 ICE 3neo von Siemens Mobility. Die bestellten Züge sollen ab 2026 auf die Schiene kommen und bis 2030 ausgeliefert werden. Weiterlesen »

Niederrheinnetz bleibt vorerst bei Vias

25.05.23 (Niederlande, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Die VIAS Rail GmbH wird auch über den Fahrplanwechsel im Dezember dieses Jahres hinaus den Rhein-IJssel-Express RE 19 (Düsseldorf – Wesel – Arnhem/Bocholt) und die Emscher-Niederrhein-Bahn RB 35 (Mönchengladbach – Gelsenkirchen) betreiben. Diese Entscheidung trafen die Vergabeausschüsse der beiden Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) als Notmaßnahmen. Weiterlesen »

NPH: Erste Fahrgastzählgeräte

25.05.23 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Ein wichtiger Faktor zur zukünftigen Gestaltung des Öffentlichen Nahverkehrs im Hochstift sind genaue Daten zur Nutzung der Linien und Verbindungen. Zu diesem Zweck hat der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) jetzt Fahrgast-Zählgeräte in vier Pilotfahrzeugen eingebaut. Um einen möglichst breiten Erfahrungsschatz zu erreichen, handelt es sich dabei um verschiedene Fahrzeugtypen unterschiedlicher Hersteller. Weiterlesen »