Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Anzeige:

BAHNberufe.deeurobahn

KVB legt Jahresabschluss 2022 vor

24.03.23 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Nach zwei Jahren mit coronabedingten Einbrüchen bei den Fahrgastzahlen geht der Trend bei den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB) wieder deutlich nach oben: 2022 gab es 236,1 Millionen Fahrten, das ist ein Plus von 64,4 Millionen oder 37,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zurückzuführen ist diese Entwicklung in erster Linie auf die Lockerungen der pandemiebedingten Einschränkungen. Weiterlesen »

Anzeige:

Abellio

S-Bahn München wird modernisiert

24.03.23 (München) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Münchner S-Bahn wird Schritt für Schritt zu einem der modernsten S-Bahn-Systeme Europas. Mit der Initiative „Starke S-Bahn München – Programm 14plus“ hat die Deutsche Bahn eine seit Bestehen der S-Bahn beispiellose Ausbau- und Qualitätsinitiative gestartet. Damit wird der S-Bahn-Verkehr noch vor dem Start der 2. Stammstrecke schrittweise zuverlässiger. Weiterlesen »

Siemens: 27 Züge für die ÖBB

24.03.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Siemens Mobility Austria GmbH erhält von der ÖBB einen Auftrag für 27 weitere Elektrotriebzüge vom Typ Siemens Desiro ML. Damit erneuern die ÖBB ihren Fuhrpark konsequent und investieren in moderne Züge für den inneralpinen Verkehr. Insgesamt sind bereits 246 Fahrzeuge des Typs Desiro ML von den ÖBB bestellt worden und bereits über 200 davon in ganz Österreich erfolgreich im Einsatz. Weiterlesen »

Jan Schilling wechselt zu DB Regio

24.03.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Aufsichtsrat der DB Regio AG hat Dr. Jan Schilling (43) als Vorstand Marketing bestellt. Er verlässt den Branchenverband VDV nach rund sechs Jahren und übernimmt bei DB Regio ab 1. April das neue Vorstandsressort Marketing. Der promovierte Jurist ist seit 2017 Geschäftsführer ÖPNV im VDV, zuvor war er in verschiedenen Positionen beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU) tätig. Weiterlesen »

Dreißig emissionsarme Busse für Bonn

24.03.23 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

26 von insgesamt 30 neuen Mild-Hybrid-Bussen von MAN haben die Stadtwerke Bonn bzw. deren Tochtergesellschaft SWB Bus und Bahn schon im Einsatz. Die noch fehlenden Fahrzeuge folgen im Laufe dieser Woche Woche. Der erste Bus kam im Januar 2023 nach Bonn. Beschafft wurden insgesamt 15 Solobusse mit drei Türen und 15 Gelenkbusse mit vier Türen für den Aus- und Einstieg. Weiterlesen »

Rainer Blüm neu bei Metronom/Erixx

24.03.23 (Niedersachsen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Metronom Eisenbahngesellschaft mbH und die Erixx GmbH freuen sich, die Ernennung von Rainer Blüm als neuen Leiter Betrieb und Prokurist bekannt zu geben. Blüm (53) ist seit Anfang letzter Woche Woche bei den Unternehmen tätig und wird sich in erster Linie um die Betriebsabläufe und die strategische Planung kümmern. In seiner Rolle als Leiter Betrieb bringt Rainer Blüm mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Eisenbahnbranche mit. Weiterlesen »

Dem Bundesrechnungshof zuhören

23.03.23 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld

Ich empfehle jedem, wirklich jedem, sich einmal zwei, drei oder vier Stunden seiner Zeit zu nehmen das 33seitige Gutachten des Bundesrechnungshofes durchzulesen. Es enthält definitiv Sprengstoff und es rechnet ab mit der seit Jahrzehnten gescheiterten Eisenbahnpolitik. Wir sind inzwischen wieder an einem Standpunkt angelangt, an dem die alte Bonner Republik mit ihrer Bundesbahn auch mal war: Niemand weiß, wohin dieser riesige Moloch fahren soll, er steht kurz vor der Überschuldung, die Zinslast drückt die finanzielle Beweglichkeit und wir haben einen Staat im Staate, dessen Eigenleben auch durch das Desinteresse der verantwortlichen Verkehrspolitik auf Bundesebene zu erklären ist. Weiterlesen »

Bundesrechnungshof sieht schwere Eisenbahnkrise

23.03.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die schwere Eisenbahnkrise in Deutschland wurde auch durch den Bundesrechnungshof in einem aktuellen Gutachten bestätigt. Demnach wird die DB AG als Sanierungsfall bezeichnet, deren Nettoverschuldung in den letzten Jahren massiv gestiegen ist. Darüber hinaus prägt ein nach wie vor diversifiziertes Geschäftsbild den Konzern ebenso wie verspätete oder ausgefallene Züge. Im SPFV ist die Ausfall- und Verspätungsquote auf ein Rekordhoch gestiegen, im Regionalverkehr brechen DB Regio Marktanteile und Gewinnmargen weg, während DB Cargo auf der Schiene tief in den roten Zahlen steckt. Weiterlesen »

VGN: Endspurt zum Deutschlandticket

23.03.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

Auch im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) laufen die Vorbereitungen für das Deutschlandticket auf Hochtouren. Der Verkaufsstart ist am Montag, den 3. April, die Gültigkeit beginnt vier Wochen später am 1. Mai. Bestehende Zeitkarteninhaber des VGN sind bereits durch die Verkehrsunternehmen über die weitgehend automatische Umstellung ihrer Abos auf das Deutschlandticket informiert. Weiterlesen »

Hochbahn: U1-Ausbau im Endspurt

23.03.23 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Arbeiten für den barrierefreien Ausbau der U1-Haltestellen Alsterdorf und Hudtwalckerstraße nähern sich ihrem erfolgreichen Ende. Die Haltestelle Alsterdorf wird bis zum Juni fertig sein, die Haltestelle Hudtwalckerstraße folgt im Herbst. Für die letzten Arbeiten, die nicht im laufenden Betrieb durchgeführt werden können, ist jetzt noch eine rund dreiwöchige U1-Sperrung notwendig: Von Mittwoch, 29. März, Betriebsbeginn, bis Donnerstag, 20. April, Betriebsschluss, fährt die U1 nicht zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße. Weiterlesen »